Cookies

Cookie-Einstellungen ändern

COOKIES IN IHREM INTERNET-BROWSER EINRICHTEN

Was sind Cookies?

  1. Cookies werden auf diesen Webseiten verwendet, um dem Benutzer bestimmte automatisierte Formularfunktionen bereitzustellen, ferner zur Analyse der Besuchshäufigkeit und zu Marketingzwecken. Nach dem Schließen des Internet-Browsers werden die Cookies meistens automatisch gelöscht. Außer diesen Cookies können auf den Webseiten auch Cookies verwendet werden, die auf dem Computer des Benutzers in Abhängigkeit von den Einstellungen des Benutzers auch einige Monate oder Jahre gespeichert bleiben. Der Grund der Verwendung solcher Cookies liegt darin, dem Benutzer einen hochrelevanten Inhalt bereitstellen zu können und eine maximal komfortable Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
  2. Auf den Webseiten können sich auch Cookies Dritter befinden. Es handelt sich vor allem um eingefügte Werbungen oder Elemente (Plugins) u. ä. Auf dem Computer des Benutzers werden also auch Cookies Dritter gespeichert. Grund der Speicherung von Cookies Dritter ist die Möglichkeit, den Benutzer mit einem relevanten Angebot und Inhalt anzusprechen. Im Einklang mit den einschlägigen Vorschriften haftet der Betreiber nicht für die Verwendung von Cookies Dritter.
  3. Die Cookies des Betreibers und Dritter enthalten keine personenbezogenen Informationen und erfassen nur pseudonyme mit der Nutzer-ID zusammenhängende Informationen. Es handelt sich um Informationen z. B. darüber, welche Seiten der Benutzer besuchte und welchen Inhalt er suchte. Diese Informationen werden nie mit den personenbezogenen Daten des Benutzers verknüpft.
  4. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies auf seinem Computer durch die Einstellung seines Browsers beeinflussen. Auf diese Weise können jedoch einige Funktionen der Webseiten beeinträchtigt werden.

Annahme oder Ablehnung von Cookies in den gewöhnlichen Browsers

Google Chrome
Internet Explorer
Mozilla Firefox
Opera
Safari

Webseitenanalyse

  1. Die Webseiten des Betreibers verwenden Analyseinstrumente zur Messung der Leistungsfähigkeit und der Besucherhäufigkeit, vor allem das Instrument Google Analytics, den Webanalysedienst Google Inc. Google verwendet Cookies, die sich im Speicher des Benutzers der Webseiten ablegen. Diese Informationen werden in der Regel an den Server von Google übertragen, wo sie in den Speicher abgelegt werden. Um die IP-Anonymisierung auf der Webseite zu gewährleisten, kürzt Google zuvor die IP-Adresse des Benutzers innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Diese Informationen werden vom Betreiber verwendet, um die Aktivitäten der Benutzer auf dessen Webseiten auszuwerten und um die Nutzung von weiteren mit der Nutzung der Webseiten verbundenen Dienstleistungen zu ermöglichen. Google verknüpft die IP-Adresse des Benutzers nicht mit dessen personenbezogenen Daten. Die Daten sind anonym.
  2. Der Benutzer kann in der Regel das Ablegen von Cookies-Daten auf seinem Computer oder Mobilgerät durch die richtige Einstellung der Browser-Software einstellen oder einschränken. In diesem Fall kann jedoch die Funktion einiger Teile der Webseiten beeinträchtigt werden.
  3. Die Nutzerdaten werden auf dem Server von Google für die Dauer von 26 Monate aufbewahrt. Nähere Informationen zur Aufbewahrung der zur Analyse der Häufigkeit des Besuchs der Webseite dienenden personenbezogenen Daten finden Sie auf den Seiten der Gesellschaft Google – 3. Datenaufbewahrung in Google Analytics
  4. Die Instrumente von Google Analytics können demographische Merkmale der Nutzer wie Geschlecht, Alter, Lokalität u. ä. erfassen. Die Daten sind anonym.
  5. Das Tool Google Analytics kann mit dem Tool Google Search Console verknüpft werden, das der Analyse der Suche mittels der Google-Volltext-Suchmaschine und der Arten des Zugriffs des Nutzers auf die Internetseiten dient. Bestandteil dieser Analyse kann die Übertragung von demographischen und anderen personenbezogenen Daten des Nutzers sein. Die Daten sind anonym.
  6. Das Tool Google Analytics kann mit dem Tool Google Search AdWords verknüpft werden, das der Anzeige von Internetwerbung (in Text- oder Bannerform) und der Ausrichtung der Werbung auf das entsprechende Publikum dient. Bestandteil dieser Analyse kann die Übertragung von demographischen und anderen personenbezogenen Daten des Nutzers sein. Die Daten sind anonym.

Wenn Sie das Ablegen von Google Analytics Cookies auf Ihrem Computer verhindern wollen, können sie dieses Tool verwenden:

Google Analytics Opt-out Browser Zusatz

Mehr Informationen zu der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum Schutz der Privatsphäre und zu den Cookies der Gesellschaft Google finden Sie auf folgenden Seiten:

Wie werden Cookies von der Gesellschaft Google
Schutz der Privatsphäre und Vertragsbedingungen

Sozial Plugins

  1. An die Webseiten des Betreibers werden Plugins (Applikationen) von Dritten wie z. B. Facebook, Google Plus, YouTube, Twitter, AddThis, Pinterest, Tumblr u. ä. angeknüpft. Diese Applikationen sind auf den Servern von Dritten gespeichert und aktiviert. Der Betreiber hat keinen Einfluss auf die Sicherung des Schutzes von personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Applikationen Dritter.
  2. Die Webseiten des Betreibers verwenden Elemente von Dritten, die es dem Nutzer ermöglichen, auf den Sozialnetzen Inhalte von Webseiten zu kommentieren, zu bewerten oder sich über das Konto eines Dritten zu registrieren. In einem solchen Fall stellt der Internetbrowser zwischen dem Nutzer und dem Dritten eine direkte Verbindung her, bei der es zur Verwendung von Cookies und zur Übertragung von Daten des Nutzers zwischen den Webseiten, dem Browser des Nutzers und dem Server des Dritten kommt. Die Daten werden in der Regel nicht mit den personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft. Der Betreiber verwendet auf seinen Seiten ausschließlich zuverlässige Quellen von Plugins und Zusatzelementen, er kann jedoch die Funktionsfähigkeit und die Zuverlässigkeit der Plugins Dritter nicht gewährleisten.
  3. Im Fall einer Aktion des Nutzers auf diesen Webseiten mittels der Sozial Plugins können diese Aktionen in Abhängigkeit von der Einstellung des Nutzerkontos auf den Webseiten von Dritten angezeigt werden (z. B. Facebook Like, Google Plus, Teilung auf Sozialnetzen u. ä.).

Werbung und Remarketing

  1. Diese Webseiten können Werbungen anzeigen, die Werbungen von Dritten enthalten, und sie können zur Anzeige von Werbungen auf den Webseiten von Dritten genutzt werden. Das Werbungssystem kann die PPC- bzw. PPI-Technologie und den Remarketing nutzen. Diese Technologien werden auf der Webseite verwendet, um dem Nutzer das höchstrelevante Angebot bereitstellen zu können, und das auch auf den Webseiten von Dritten. Der Betreiber bietet mittels einer personalisierten die Interessen des Nutzers berücksichtigenden Werbung eine interessantere Anzeige der Werbung an, zu der der Nutzer eine persönliche Beziehung hat.
  2. Die Werbungen werden auf diesen Webseiten und auf den Webseiten Dritter mit Hilfe der Cookies-Technologie und der Analyse des Verhaltens des Nutzers im Internet angezeigt.
  3. Diese Webseite kann das Werbungssystem Google AdWords, Facebook Ads u. ä nutzen.

Karten und Lokalisierung

Diese Webseiten können Karten enthalten, die den Google Maps-Dienst nutzen. Dieser Dienst kann die personenbezogenen Daten des Nutzers aufbewahren, die seine Lage betreffen.

Nutzerbeiträge

  1. Die Nutzer dieser Webseiten können mit ihrem Inhalt in Form von Kommentaren, Bewertungen u. ä. beitragen, und das entweder direkt auf den Webseiten oder auf den Firmenseiten auf Sozialnetzen oder auf ihren eigenen Seiten auf Sozialnetzen, indem sie Beiträge teilen oder bewerten.
  2. Jeglicher Inhalt, jegliche Informationen und andere Formen von Daten und Kommunikation, die von den Nutzern auf dieser Webseite veröffentlicht oder mittels Sozialnetze oder anderer Applikationen auch auf Webseiten Dritter geteilt wurden, gelten nicht als vertrauliche und unterliegen nicht der Wahrung des Geschäftsgeheimnisses.
  3. Der Betreiber übernimmt für die Beiträge der Nutzer, für die Informationen und Kommunikation keine Haftung. Er verbietet gleichzeitig, rechtswidrige, drohende, verächtliche, obszöne Materialien oder andere die Menschenwürde verletzende Materialien oder Materialien eines diskriminierenden Charakters auf der Webseite zu veröffentlichen oder auf die Webseite zu übertragen.